- 15. Sep. 2019 / Sonntag 20:00 Uhr
-
ReservierungReservierungen abgelaufen.
Hinweis:
Warten auf Drei Schwestern Frei nach Tschechow adaptiert und inszeniert von Aleksandar Popovski. "Warten auf Drei Schwestern" ist eine Koproduktion des Freien Theaters Hayal Perdesi mit dem Internationalen Theaterfestival Istanbul, in dessen Hauptprogramm im Mai 2016 die Premiere stattfand. 2017 war die Arbeit bereist beim renommierten Theaterfestival in Avignon zu Gast und wurde vom Hollywood Fringe Festival als "Beste Internationale Show" nominiert. Auf der Bühne brillieren mit Selin Iscan und Jale Arıkan zwei preisgekrönte Schauspielerinnen. Selin Iscan verfügt über langjährige Prominenz auf den großen Bühnen der Türkei. Die türkisch-deutsche Schauspielerin Jale Arıkan ist auch dem deutschen Fernsehpublikum bestens bekannt. Aleksandar Popovski, ehemaliger Direktor des mazedonischen Nationaltheaters, ist einer der renommiertesten Theater- und Filmregisseure des Balkans, der für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet wurde. Das innovative Bühnenbild kreierte der ausgebildete Industriedesigner und Künstler Sven Jonke. (www.numen.eu) Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. mit: Jale Arıkan, Selin İşcan, Nisan Arıkan Regie: Aleksandar Popovski Stimmen : Levend Öktem, Reha Özcan, Levent Üzümcü, Tolga Evren, Sermet Yeşil, Sercan Gidişoğlu, Cem Sultan, İlker Abay, Emir Murat İzci Auf Deutsch, Englisch und Türkisch mit deutschen, englischen und türkischen Übertiteln In Kooperation mit
"Türkisches Theater leistet auf der Bühne Widerstand gegen den Terror." "Mit seinen drei jungen, großartigen Schauspielerinnen kreiert Aleksandar Popovski ein armes, wildes, brüchiges Theater, das in Auseinandersetzung mit großem Unglück ein seltenes Glücksgefühl schenkt." "Der Compagnie Hayal Perdesi gelingt, woran europäische Politiker gescheitert sind."
zum Stück
Drei Frauen warten. Sie wollen weg, nach Westen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Drei Schauspielerinnen träumen davon, nach Berlin zu gehen, um dort "Drei Schwestern" spielen zu können. An der Grenze aufgehalten, spielen sie Ausschnitte aus dem Klassiker von Tschechow...
Regie-Adaption Berlin: France Elena Damian
Mitarbeit Tschechow-Adaptierung: Aleksandar Popovski, Dubravko Mihaneviç, Ivana Sajko
Regieassistenz: Tara Manić
Bühne: Sven Jonke
Kostüme: Taciser Sevinç
Musik: Barış Manisa
Licht: Aleksandar Popovski
Gründung und Künstlerische Leitung: Selin İşcan
Frankfurt Edebiyat Grubu / Literaturgruppe Frankfurt
HAYAL PERDESI
(La Provence)
(Gilles Costaz, webtheatre.fr)
(Krapp’s Last Post, Mailand)