- 27. Apr. 2019 / Samstag 20:00 Uhr
-
ReservierungReservierungen nicht mehr möglich.
Hinweis:
Sergio de Lope - Ser de Luz
'Fresh mix' aus Flamenco und Jazz von einer energischen spanischen Band, die vom Saxofonisten, Flötisten und Komponisten Sergio de Lope geleitet wird.
Sergio de Lope (Córdoba, 1985) und seine Band sind Teil der neuen Generation von Flamenco-Schöpfern, die die Kluft zwischen Flamenco und Jazz überbrücken. Sie beweisen, dass das Genre in Spanien aufblüht. De Lope, der beim Festival de la Unión 2017 zum besten Flamenco-Instrumentalisten gewählt wurde, spielt Flamenco mit Flöte und Saxophon und übersetzt die ausdrucksstarke Seele des Flamenco in originelle Jazzkompositionen.
Auf seinem Debütalbum bringt uns Sergio de Lope in "A Night in Utrera", wie Dizzy Gillespie einst "A Night in Tunesia" beschworen hat. Mit diesem Album geht er den nächsten Schritt auf einen Weg, der vom Flötisten Jorge Pardo als Teil des legendären Paco de Lucía Sextet geschaffen wurde. Zu seiner Band gehört der Pianist Alfonso Aroca, die große Entdeckung des Flamenco Biënnale im Jahr 2017.
Künstlern: Sergio de Lópe Flöte / Saxophon, Matías López "el Mati" Vocals, Juanfe Pérez Bassgitarre, Javier Rabadán Percussion
Sergio de Lope, Flamenco-Jazz-Flötist und Saxophonist, wurde 1985 in Priego de Córdoba (Spanien) geboren. Er begann sein Musikstudium mit Saxophon im Alter von acht Jahren, aber im Alter von 16 Jahren beschließt er, Flamenco autodidaktisch Flamenco zu spielen. Später absolvierte er das Konservatorium für fortgeschrittene Musik in Córdoba, das sich auf Flamencologie ("Flamecología", auf Spanisch) spezialisiert hat.
2017 wurde er mit dem „Filón Minero“ Award, dem ersten Preis für den besten Flamenco-Musiker, beim 57. Wettbewerb des Internacional del Cante de las Minas in Murcia-Stadt La Unión ausgezeichnet.
Im Rahmen des Medinea-Projekts (Mediterranean Incubator of Emerging Artists), das vom Berklee College of Music, dem Festival d´Aix en Provence und von Casa Árabe organisiert wird, wurde er als aufstrebender Künstler im Mittelmeerraum ausgewählt.
Im Dezember 2015 veröffentlichte er sein erstes Album mit dem Titel "A Night in Utrera" und beginnt eine Tour mit mehr als 50 Konzerten, darunter die XIX Bienal von Flamenco in Sevilla, die Serie von Flamenco und Ruta von AIE, Fiestas de San Isidro in Madrid, TV-Programm Forum Flamenco von Canal Sur Television, Festivals wie Utrera Suena, Reunión de Cante Jondo in La Puebla de Cazalla, Jazz in La Frontera de Jerez, Stiftung Lázaro Galdiano, Una Ría con Duende in Bilbao, Kathedrale von Santa María von Vitoria-Gasteiz und Radio 3 Concerts von RTVE.
Darüber hinaus trat er bei großen Festivals, Veranstaltungsorten und Theatern auf, darunter dem Teatro Real in Madrid (Spanien), der Weißen Nacht des Flamenco in Córdoba (Spanien), dem Festival d'Aix en Provence (Frankreich), dem Internationalen Mugham Festival in Baku (Aserbaidschan). , Lyric Theatre in Johannesburg (Südafrika), Bolívar Theatre in Quito (Ecuador), The Elgin (Kanada), The Concourse in Sydney (Australien), Elisabeth Murdoch Hall in Melbourne (Australien) und das Festival Flamenco von Montreal (Kanada).
Ebenso hat er mit Künstlern wie Farruquito, Chano Domínguez, Javier Latorre, Estrella Morente, Diego Amador, Josemi Carmona, Javier Limón, Dani de Morón, Jesús Méndez, Antonio Reyes, David Pastor, José Antonio Rodríguez ua zusammengearbeitet.
That of using music to raise the Vibration of people so that there is more light in the world.
Tour bis Sommer 2019
8 /9.02. Bienal de Flamenco de Holanda,
8./9.03. Festival Flamenco de E.E.U.U,
26. April Haus der Kulturen / Mainz
27. April Internationales Theater Frankfurt,
15.05. Teatro Real de Madrid,
16.05 Bukarest ,
17.05 Sibius Jazz Festival,
15.07 Festival Ibérica Contemporánea / México,
31.07 Santander etc.