- 08. Mär. 2025 / Samstag 20:00 Uhr
-
ReservierungReservierungen abgelaufen.
Bunte Frauen - Acting Flow
Programm
AUS DEM COCONTag der Frauensichtbarkeit im ITF
Zum Weltfrauentag bietet das Internationale Theater Frankfurt in Zusammenarbeit mit Bunte Frauen und Acting Flow ein buntes Programm, das Frauen als Kunstschaffende in den Fokus rückt.
In den Mittelpunkt stehen besonders für Frauen relevante Themen und weibliche Sichtweisen aus verschiedenen Bereichen, über die Sie mit unseren Künstlerinnen und Gästen diskutieren dürfen.
Das Programm:
Ganztägig: Ausstellung "Frauen im digitalen Zeitalter" (Eintritt frei)
Die Künstlerinnen Annette Courtis und Xanthi Fetinidou präsentieren Ihre Werke
16:30 - Eröffnung (Eintritt frei)
Begrüßung durch die Drehbuchautorin Iliana Chatziioannidou
17:00 - Annette Courtis: Werkvorstellung und Diskussion zur Ausstellung (Eintritt frei)
Die Künstlerin Annette Courtis spricht über Konflikte von Frauen, die ihr in ihrem Tätigkeitsfeldern Lehre und Erinnerungskultur begegnen
17:30 - Linda Adams: Vortrag und Diskussion (Eintritt frei)
Die selbständige Unternehmerin und Futuremakers Award-Gewinnerin erzählt von ihrem Einstieg ins Backhandwerk
18:15 - Vanessa Divković: Buchvorstellung und Diskussion (Eintritt frei)
Autorin Vanessa Divković spricht über ihr Buch "Social Media: Mein kleiner Freund und großer Feind" und diskutiert die Probleme junger Mädchen im digitalen Zeitalter
19:00 - Xanthi Fetinidou: Werkvorstellung und Diskussion zur Ausstellung (Eintritt frei)
Künstlerin Xanthi Fetinidou gibt Erläuterungen zu ihren Werken und bespricht in einer Einfühung die Auffälligkeiten bei Frauen und Mädchen in Kunstkursen
19:30 - Saalöffnung
Mit Ansprache der Autorin Iliana Chatziioannidou
20:00 - Uraufführung "COCON"
Die Premiere des Theaterstücks unter Regie von Kosmas Chatziioannidis
21:30 - Nachgespräch
Das COCON-Team lädt das Publikum zur Diskussion über das Stück und darin behandelte Themen
22:00 Party mit DJane Lil.v (für Ticketinhaber des Theaterstücks ist der Eintritt inklusive)
Gemeinsam lassen wir den Weltfrauentag mit Musik, Getränken und süßen Cookies ausklingen.
Ausstellung
Ausstellung "Frauen im digitalen Zeitalter"In Zusammenarbeit mit Bunte Frauen und Acting Flow wird eine besondere Ausstellung zum Frauentag präsentiert, die sich der Frage widmet, welchen Problemen Frauen begegnen und wie diese sich im digitalen Zeitalter entwickelt haben.
Die Künstlerinnen Annette Courtis und Xanthi Fetinidou präsentieren Ihre Werke zur Thematik und freuen sich auf einen Austausch mit dem Publikum.
Gäste
Annette Courtis
In ihrer künstlerischen Arbeit thematisiert die Kunstschöpferin, Pädagogin und Sprachmittlerin die Schönheit und Harmonie im Kontext der Polarität und Verletzlichkeit des Lebens mit verschiedenen Medien, darunter Malerei, Plastik, Skulptur und Fotografie.
Ihre Werke reflektieren persönliche Erfahrungen, doch auch kollektive Erinnerungen, Herausforderungen und Traumata, denen Menschen, insbesondere Frauen in verschiedenen gesellschaftlichen und persönlichen Kontexten gegenüberstanden und -stehen.
Durch ihre Kunst erschafft sie einen Raum, in dem der Betrachtende sich mithilfe eigener oder transgenerationaler Erfahrungen auseinandersetzen und bestenfalls durch Aufarbeitung, Verständnis und Mitgefühl eine Transformation erfahren kann.
www.annette-courtis.com
Xanthi Fetinidou
Vielseitig tätig als Dozentin, Kunstpädagogin und Künstlerin, konnten ihre Werke bereits in Ausstellungen in Thessaloniki, München, Athen und Paris betrachtet werden. Darüber hinaus war sie an Restaurierungsarbeiten an der Russ. Orthodoxe Kirche München (Hl. Nikolaos) beteiligt und hat 2024 ihr Diplom als Kunsttherapeutin für Kinder und Erwachsene erlangt. Besonders die Arbeit mit Kindern steht im Fokus ihres künstlerischen Schaffens, was an einem breiten Angebot an kreativen Möglichkeiten und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesen zu erkennen ist.
www.kunstatelier-eschborn.com
Vanessa Divković
Vanessa Divković lebt in Frankfurt und arbeitet an einer Haupt- und Realschule als Englisch-, Religions- und Physiklehrerin in Büdingen. Die tägliche enge Zusammenarbeit mit ihren Schüler*innen gibt ihr einen Einblick in den exzessiven Medienkonsum der Jugendlichen und dessen Auswirkungen, die sie an ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit erinnert. Zunächst begann sie eigenes Unterrichtsmaterial zum Thema Soziale Medien zu erstellen und verkaufen, später widmete sie sich ihrem langersehnten Schreibprojekt „Social Media: Mein kleiner Freund und großer Feind“. Der Handlungsstrang thematisiert mögliche Auswirkungen eines Beziehungsendes auf den Medienkonsum und die mentale Verfassung eines homosexuellen Cis-Mädchens. Anhand eines humoristischen und dennoch tragischen Handlungsverlaufs wird eine Identifizierung, Reflexion und ein Anreiz zum bewussten Konsum Sozialer Medien ermöglicht, was zeitgleich eine Herzensangelegenheit von Vanessa darstellt. Zu ihren literarischen Vorbildern gehören Valentina Vapaux und Sonora Reyes.
Linda Adams
Nach einem Sinologiestudium und der Tätigkeit als Projektmanagerin, widmet sie sich mit ihrem Unternehmen CREAM dem Slogan „Creative & Delicious Cookies“ und steigt als junge Selbstständige ins Backhandwerk ein. Ihr Erfolg spiegelt sich in dem Sieg des Futuremakers Germany Award 2024 in der Kategorie Female Empowerment, womit ihr starker Auftritt in der Selbstständigkeit und sie als Vorbild für andere geehrt wird.
station-frankfurt.de/2025/02/05/der-futuremakers-award/
Theater
COCONVerachtung, Leidenschaft, Hoffnung, Verzweiflung – gegensätzlich und doch miteinander verbunden treffen uns Gefühle dieser Art täglich, prallen von innen und außen unaufhaltsam auf uns und hinterlassen Chaos. Konfrontiert mit einer nie endenden Flut an Informationen wird der Ton und unser Umgang miteinander immer rauer und aus Kritik allzu schnell Verfolgung und Bedrohung. Probleme, Krisen, Gefahr – überfordert bleibt Verständnis und Offenheit nur noch für die eigenen Reihen übrig und wird zu Ablehnung und Bekämpfung gegenüber allem, das davon abweicht. Dafür oder dagegen, schwarz oder weiß, Gut oder Böse. Wer dazwischen gerät wird zerrieben. Lea kriegt das am eigenen Leib zu spüren. Sie und Dennis, das Fotografenpaar mit eigenem kleinem Studio, lernen Belina kennen und das Chaos nimmt seinen Lauf. Es dringt in den Kokon aus Erwartungen und Forderungen ein, zieht Fäden aus Wut, aus Freude, trifft auf den Tod und entdeckt das Leben. Belina und Dennis sehen Lea immer mehr als Trophäe.
Sie gehört auf die eine oder auf die andere Seite. Beide lieben sie, beide hassen sich und beide treffen unvorbereitet auf das, was zu schlüpfen begonnen hat.
Ein Stück von Iliana Chatziioannidou
Regie: Kosmas Chatziioannidis
Mit: Claudia Bernhard, Derya Sahin, Emrah Erdogru
Nachgespräch um 21:30 Uhr
Es gibt Fragen zum Stück, zu seiner Entstehung, den Proben und der Arbeit hinter den Kulissen?
Im Nachgespräch beantwortet das Team alles, was ihr rund um die Uraufführung wissen wollt.
präsentiert von Bunte Frauen - Acting Flow
buntefrauen.de | acting-flow.eu

Foto: ©Daniel Dornhoefer
Party
PARTY
mit DJane Lil.v
Lil.v legt seit 2018 in verschiedenen Clubs auf, lange als Host der Partyreihe "GET BUSY" - die insbesondere BI*PoC und FLINTA* eine Bühe gegeben hat.
Mit einer Mischung aus 2000's RnB und aktuellen Lieblingstracks feiert sie gemeinsam mit dem Publikum und dessen Vibe.
Seit 2024 ist sie Mitglied bei ccbb - creating community building bridges (ehemals crémant.cava.bootybounce.) und bringt ihre Expertise ein, um weiterhin Räume für BI*PoC und FLINTA* zu schaffen und Veranstaltungen intersektional zu gestalten.
Foto: Svetlana Grigorieva

Gefördert durch das Frauenreferat Frankfurt am Main